Physiotherapien
Leonardo im Berliner Südwesten
Das Leonardo in einem Ärztehaus in der Clayallee ist eine Erweiterung der erfolgreichen Da-Vinci-Physiotherapiepraxen am Ku'damm in Richtung Dahlem.
Da wir die Realisierung der Anlage bis zum Ende begleitet haben, ist das Ergebnis sehr nah an der Visualisierung.
Mit durchdachten Detaillösungen: An der Tresenfront gibt es runde Löcher zum Abstellen von Gehhilfen.
Neben 8 Therapieräumen gibt es eine großzügige Trainingsfläche mit einem ausgeprägten Functional-Bereich.
Der strapazierfähige gummierte Boden von Pavigym für den Functional-Bereich wird in Modulen verlegt. Für die Omnia von TechnoGym sind die Markierungen gestanzt und von hinten verklebt. So wird die Verlegung zum Puzzlespiel mit Gebrauchsanweisung.
So sieht das Ganze fertig aus.
Auch für die Beleuchtungsplanung und den Deckenspiegel waren wir zuständig.
In den Behandlungsräumen wird der direkte Blick von der Liege in eine blendende Deckenleuchte vermieden. Eine indirekte Voutenbeleuchtung sowie eine stimmungsvolle Wandleuchte von Oligo sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre.
Die harmonische Möblierung setzt sich in der Umkleide fort. So wirkt alles wie aus einem Guss.
Mit Zeitschriften und TV wird das Warten nicht langweilig. Die Zeitschriftenablage und das TV-Panel gehören ebenfalls zum Möblierungsdesign.
Verschiedene Physiotherapiepraxen
Vor der Eröffnung einer neuen Praxis für Physiotherapie ist es sinnvoll, die einzelnen Bereiche sorgfältig zu planen.
Wichtig sind angemessene Raumgrößen, eine sinnvolle Wegeführung und die Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen für Krankenkassen.
Jede Physiotherapiepraxis bietet sein eigenes, spezielles Therapieangebot.
Durch unsere Spezialisierung können wir sehr unterschiedliche Geräte- und Therapiekonzepte maßstabsgetreu einplanen.
Wir fertigen komplette Raumplanungen für Reha- und Gesundheitszentren…
… kümmern uns aber auch gerne um Teilbereiche und fertigen Gerätestellplanungen und Steckdosenplanungen.
Trotz geringem Platzangebot sorgen wir für Gerätevielfalt in einem angenehmen Ambiente.
Ziel dabei ist, ein speziell abgestimmtes, umfassendes Therapieangebot zu generieren.
Für die meisten Physiotherapiepraxen sind eine Krankenkassenzulassung nach §124, sowie die Bezuschussung des Rehasports nach §20 entscheidend für Ihre Wirtschaftlichkeit.
Die Pandemie hat gezeigt, wie kostbar Gesundheit ist. Medizinisches Fitnesstraining und Präventivsport sind wichtiger denn je.
Rehazentrum Lübben
Das Rehazentrum in Lübben ist eine Fachklinik mitten im Biosphärenreservat Spreewald nahe Berlin. Der imposante Erweiterungsbau für den MTT-Bereich ist komplett verglast…
… inmitten wunderschöner Natur. Der großartige Raumeindruck soll durch die Nutzung nicht gestört, sondern verstärkt werden. Dies haben wir durch die Betonung der Decke…
… mittels großer, nach oben und unten strahlender Ringleuchten und den Entwurf eines zentralen Raumteilers, sowie des runden Tresens umgesetzt.
Die Verwendung runder Formen ist ein wiederkehrendes Thema in der gesamten Anlage. Der selbsttragende Raumteiler bietet 3 Wandnischen für unterschiedliche Trainingssituationen. Hier können…
... die dringend notwendigen Geräte wie Sprossenwände, Seilzüge und Spiegel angebracht werden.
Die Auswahl der Geräte hat sich während der Planung häufig verändert, was uns aufgrund unserer großen Gerätebibliothek aber nicht vor Probleme stellt.
Der Ausdauerbereich soll rund um die Uhr zugänglich sein. Deshalb sind die Cardiogeräte durch eine Glaswand von der übrigen Trainingsfläche getrennt.
Auch der Tresen der Cafeteria sollte ein neues Design erhalten….
… was wir detailliert geplant haben. Hier sind alle Funktionen, von der Geschirrrückgabe bis zum Teebeutel sauber integriert.